Psychotherapeutin • Philosophin • Paartherapie • Sexualtherapie • Coaching • Gruppentherapie
Jeglicher Download oder Vervielfälltigung ist verboten. Ungerechter Daten-Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt.
Im Pressespiegel finden Sie Zeitungsbeiträge, die ich für diverse Magazine und Tageszeitungen schreibe. Darüber hinaus berichten Autor/innen über meine Arbeit als erste Klinikphilosophin Europas und über meineTätigkeit in der Bioethik und Rezensionen über meine Bücher.
Bitte klicken Sie auf das Logo des Mediums und finden Sie so den Artikel, den Sie lesen möchten.
Von meinen zahlreichen Buchpublikationen stelle ich Ihnen hier nur jene beiden Bücher vor, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema Psychotherapie und psychischer Problematik in Romanform beschäftigen. Mein Erstlingswerk „Suche meinen Mörder“ handelt vom Leben einer jungen Frau, die an einer heftigen Trauerreaktion nach dem Verlust ihrer wichtigsten Bezugsperson leidet.
Der Roman „Die Menschenfresserin“ beschäftigt sich mit der Psychiatrie, psychiatrischen Störungen und einer Abhängigkeitsbeziehung in einer Partnerschaft. Gezeigt werden soll, dass Beziehungen an sich oft problematisch sind, und nicht die Menschen, die sie führen. Das heißt, Veränderung kann dann gelingen, wenn auf der Beziehungsebene durch eine Änderung des Denkens und der Sichtweise ein Wandel passiert.
Beziehungen werden von unbewussten Glaubenssätzen bestimmt, die uns im Laufe des Lebens prägen. Sie entscheiden darüber, ob wir erfolgreiche zwischenmenschliche Beziehungen eingehen können oder darin scheitern. Diesen Mechanismen sind wir nicht hilflos ausgeliefert. Das Buch zeigt, wie es gelingt, hemmende Beziehungsformeln aufzuheben und positive Kräfte freizusetzen, die uns helfen, das Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.
So wie im Märchen die zwölfte Fee den Fluch der dreizehnten Fee entschärfen und der Prinz Dornröschen wieder erwecken kann, liegt es bei uns, die 'innere gute Fee' zu aktivieren und im entscheidenden Augenblick den Märchenprinzen an uns heranzulassen, Chancen und Wendepunkte im Leben zu erkennen.
Praxis für Coaching, Psychotherapie, Praktische Philosophie und mobile Psychotherapie in Wien und Graz
8010 Graz
Auf Anfrage, Vor-Ort-Besuche
1020 Wien
Praxis Graz:8010 Graz
Praxis Wien:1020 Wien
Privatklinik: Diepoltsbergerstr. 38-40, 8061 St. Radegund
Bankverbindung: Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT98 2081 5013 0101 0193
BIC: STSPAT2GXXX
E-Mail: praxis@wogrollymonika.at